Hopfenernte in der Hallertau
ab 220,00 €
Bei Reisen mit Übernachtungen gilt der Basispreis für 1 Person im Standard-Zweibettzimmer. Bei allen Reisen ist eine Anzahlung von 50% zu leisten.
Buche diese Reise
Wähle deine Leistung und den gewünschten Abreisetag aus.
Reiseimpressionen
Reisebeschreibung
Nur für eine ganze kurze Zeit, von Ende August bis Ende September, duftet es im größten Hopfenanbaugebiet der Hallertau so wunderschön nach Hopfen. Komm mit auf eine kleine Reise, die sich besonders an Bierliebhaber und Hobbybrauer richtet!
Am Freitag, den 03.09.2021 checken wir in einem urigen und gemütlichen Gasthof in der Hallertau ein. Wir machen es uns im Biergarten gemütlich und besprechen die nächsten beiden Tage. Am Samstag, den 04.09.2021 geht es nach dem Frühstück um 10 Uhr ins Hopfenmuseum nach Wolnzach. Wir haben dort einen Museumsführer gebucht, der uns einen guten Überblick über Geschichte und Gegenwart des Hopfenanbaus geben wird.
Danach, um 11:30 Uhr, schauen wir bei der Urban Chestnut Brewery vorbei, haben eine Führung in der Brauerei und nippen an einigen Bierproben.
Um 13:00 Uhr sind wir dann mit dem Bauer Zierer verabredet und es wird praktischer. Es ist Erntezeit und wir schauen bei der Hopfenernte und der Hopfenverarbeitung zu. Ungefähr um 14:00 Uhr wird es Zeit, etwas zu Essen und zu trinken. Wir lassen uns in einem der schönsten Biergärten in der Hallertau, im Schlosshof Ratzenhofen, gemütlich nieder.
Um 15:30 Uhr sollten wir uns etwas die Beine vertreten. Wir laufen auf dem Erlebnispfad Hopfen & Bier in Mainburg durch die duftenden Hopfenfelder und genießen den Duft von typischen Hopfensorten wie Herkules, Magnum, Ariana und Mandarina Bavaria.
Da ein Biergarten in einer solchen Reise eindeutig zu wenig ist, lassen wir es uns im Biergarten von “Ziegler-Bräu” gutgehen und den Abend ausklingen. Unser Hotel ist nur wenige Minuten von dort entfernt.
Am Sonntag, den 05.09.21 sind wir um 11:00 Uhr in der Weißbierbrauerei Kuchlbauer in Abensberg. Wir besichtigen mit einer Führung die mittelständische Brauerei. Der besondere Clou der Brauerei ist aber, der 70 Meter hohe Kuchlbauer-Turm. Dieser wurde vom weltbekannten Architekten Friedensreich Hundertwasser entworfen und ist eine architektonische Hommage ans Bayerische Bier.
Zum Abschluss der Reise schauen wir um ca, 13:00 Uhr noch im Kloster Weltenburg vorbei. Das Kloster liegt malerisch gelegen am Donaudurchbruch. Auch hier brauen die Benediktiner ein hervorragendes Bier. In der Klosterschenke oder Im Biergarten stärken wir uns noch einmal vor der Heimreise nach Norden. Wer mag kann noch bei einer Führung der Klosterkapelle dabei sein.
Ich muss die Reise leider absagen, wenn Corona dies erforderlich macht oder wenn zu wenig Teilnehmer sich finden. In jedem Fall gibt es dann aber das bezahlte Geld zurück. Leider haben es die Hotels in der Hopfensaison nicht nötig, eine kostenlos Stornierung zuzulassen. Mit einer verbindlichen Buchung auf meiner Webseite musst du bei einer Absage deinerseits davon ausgehen, dass ich dir die Anzahlung nicht zurückerstatten kann.
Im Preis enthalten
Im Preis nicht enthalten
Reiseverlauf
Freitag, 3. September 2021
- 19:00 - 21:00Einchecken im Gasthaus und Come Together
Samstag, 4. September 2021
- 10:00 - 11:30Hopfenmuseum in Wolnzach
- 11:30 - 12:30Führung in der Urban Chestnust Brewery
- 13:00 - 14:00Hopfenführung mit dem Bauer Zierer
- 14:00 - 15:30Mittagessen im Biergarten
- 15:30 - 17:00Wanderung/Spaziergang durch die Hopfenfelder
- 19:00 - 21:00Zünftiges Abendessen im Biergarten von "Ziegler-Bräu"
Sonntag, 5. September 2021
- 10:00Auschecken aus dem Hotel
- 11:00 - 12:30Besuch der Brauerei Kuchlbauer und Kuchelbauer Turm
- 13:00 - 15:00Besuch des Kloster Weltenburg
- 15:00Heimreise
ab 220,00 €
Bei Reisen mit Übernachtungen gilt der Basispreis für 1 Person im Standard-Zweibettzimmer. Bei allen Reisen ist eine Anzahlung von 50% zu leisten.
Buche diese Reise
Wähle deine Leistung und den gewünschten Abreisetag aus.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.